Die Farben Chinas
Eine außergewöhnliche Entdeckungsreise durch China – geleitet durch die jahrtausendalte Lehre der 5 Elemente und ihrer Farben.
Regie Jan Hinrik Drevs
Eine Produktion der gebrueder beetz filmproduktion und Making Movies
In Koproduktion mit CICC
In Koproduktion mit ZDF
In Zusammenarbeit mit ARTE
Gefördert von der NZ Film Commission
GRÜN – ZWISCHEN REISTERRASSEN UND TEEBERGEN
ROT – VOM NEUJAHRSFEST UND DEM FEUER DES SÜDENS
GELB – VON KAISERN, DRACHEN UND DER PERFEKTEN BALANCE
WEISS – VON TIANZHUS SCHNEEBERGEN IN DIE WÜSTE GOBI
SCHWARZ – VOM FENG-SHUI DORF ZUM SCHWARZEN DRACHENFLUSS
Chinas Natur ist so vielseitig und beeindruckend, wie an kaum einem anderen Ort der Welt: subarktische Landschaften sind dort ebenso zu finden wie tropische Regionen, Hochgebirge, Wüste und Ackerland – durchzogen von gewaltigen Flüssen. Traditionelle Philosophie und Lehre hat noch heute Einfluss auf das tägliche Leben in China. Schon seit Jahrtausenden spielt in China die Lehre vom Kreislauf des Lebens eine große Rolle: Wu Xing. Darin gibt es 5 Elemente und 5 Lebensphasen, verbunden mit 5 Farben, die eine besondere Bedeutung tragen. Ein Konzept, das noch heute das tägliche Leben der Menschen im modernen China beeinflusst und auch weltweit enorm populär geworden ist.
Die 5-teilige TV-Serie macht das Land aus einer nie zuvor gesehenen Perspektive begreifbar: Großartig gefilmt, über einen langen Zeitraum und in den vier verschiedenen Jahreszeiten – in Städten wie auch in landschaftlich grandiosen, abgelegenen Gebieten. Die Farben Grün, Rot, Gelb, Weiß und Schwarz und die Lehre der 5 Elemente leiten die filmische Reise durch China.
News
Ähnliche Filme
Die Farben Chinas
Eine außergewöhnliche Entdeckungsreise durch China – geleitet durch die jahrtausendalte Lehre der 5 Elemente und ihrer Farben.
Regie Jan Hinrik Drevs
Eine Produktion der gebrueder beetz filmproduktion und Making Movies
In Koproduktion mit CICC
In Koproduktion mit ZDF
In Zusammenarbeit mit ARTE
Gefördert von der NZ Film Commission
GRÜN – ZWISCHEN REISTERRASSEN UND TEEBERGEN
ROT – VOM NEUJAHRSFEST und DEM FEUER DES SÜDENS
GELB – VON KAISERN, DRACHEN UND DER PERFEKTEN BALANCE
WEISS – VON Tianzhus Schneebergen in die Wüste GobI
SCHWARZ – VOM FENG-SHUI DORF ZUM SCHWARZEN DRACHENFLUSS
Die 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser gelten in China als Grundbausteine für alles im Universum. Ein Konzept, das noch heute das tägliche Leben der Menschen beeinflusst und in der ganzen Welt enorm populär geworden ist. Seit Jahrtausenden schon kennt China diese Lehre, die den Kreislauf der Natur und des Lebens beschreibt. Die 5 Elemente sind darin mit Himmelsrichtungen, Jahreszeiten oder Lebensphasen verbunden – und mit 5 Farben!
Die Farbe Grün gehört zum Element Holz und steht für Wachstum und Frühling. In dieser Jahreszeit beginnen im Wald von Shennongjia die Wildbienen zu schwärmen, in der Dongting-Region wird der berühmte grüne Biluochun-Tee geerntet und das Volk der Hani bestellt mit Wasserbüffeln ihre Reisterrassen. Rot gehört zum Feuer und steht für Sommer und den Süden. Und vor allem ist es die Farbe von Glück und Freude. Auch die traditionelle Farbe von Hochzeiten ist in China Rot, und das bereits seit Jahrtausenden.
Gelb ist die Farbe des Elementes Erde, es steht für die Balance und den Ausgleich aller Dinge und Handlungen, der so wichtig ist für das chinesische Denken. Die Medizin zielt auf die Balance der inneren Organe ab, beim Kochen geht es um die Ausgewogenheit der Geschmäcker. Gelb, die Farbe der Mitte, war über Jahrhunderte ausschließlich dem Kaiser vorbehalten. In der Lehre der 5 Elemente, Wu Xing, ist das Jahr statt in vier Jahreszeiten in fünf Phasen aufgeteilt. Zwischen Sommer und Herbst liegt der Spätsommer. Der Moment der perfekten Balance, bevor dem Wachstum das Verblühen folgt – verbunden mit der Farbe Gelb.
Weiß gehört zum Element Metall, mit ihm ist der Herbst verbunden, der Westen und die untergehende Sonne. Es ist auch die Farbe der Trauer – Friedhöfe und Grabsteine sind in China in Weiß gehalte. Doch wie Licht nicht ohne Schatten existieren kann, ist die Farbe Weiß untrennbar mit ihrem Gegensatz, Schwarz, verbunden. Am deutlichsten zeigt sich das in der chinesischen Malerei und im Yin und Yang Zeichen.
Die Dunkelheit, die Nacht, das lebensspendende Element Wasser. All dies ist in der uralten Lehre der 5 Elemente mit der Farbe Schwarz verbunden. Die dazugehörige Himmelsrichtung ist der Norden, ihre Jahreszeit ist der Winter – eine Zeit der Stille und Ruhe, in der die Natur Kraft sammelt, damit der Kreislauf des Lebens von Neuem beginnen kann.
Buch & Regie: Jan Hinrik Drevs
Kamera & Co-Drehregie: Mike Single
Creative Producer: Kerstin Meyer-Beetz
Schnitt: Christian R. Timmann
Recherche: Marylin McFadyen
Produktionskoordination: Florian Fettweis
Junior Producer: Lea Marie Körner, Julia Krampe
Herstellungsleitung: Kathrin Isberner, Jill Soper
Technischer Leiter: Xavier Agudo
Produzenten: Christian Beetz, James Heyward
Redaktion ZDF/arte: Martin Pieper
-
Die Farben Chinas Grün – Zwischen Reisterrassen und Teebergen
ARTE
01. Februar 2022 um 18:30 Uhr -
Die Farben Chinas Rot – Vom Neujahrsfest und dem Feuer des Südens
ARTE
02. Februar 2022 um 17:50 Uhr -
Die Farben Chinas Gelb– Von Kaisern, Drachen und der perfekten Balance
ARTE
02. Februar 2022 um 18:30 Uhr -
Die Farben Chinas Weiß – Von Tianzhus Schneebergen in die Wüste Gobi
ARTE
03. Februar 2022 um 17:50 Uhr -
Die Farben Chinas Schwarz – Vom Feng-Shui Dorf zum schwarzen Drachenfluss
ARTE
03. Februar 2022 um 18:30 Uhr
Social Media
Facebook Youtube