
Das Universum nach Friedrich Liechtenstein (Webserie)
Die Webserie zum Projekt "Tankstellen des Glücks" mit Friedrich Liechtenstein
8x5 min
Goldene Fingernägel, schwarze Lackschuhe, weißer Vollbart – nicht nur sein Style, auch seine Sicht auf die Welt ist sehr besonders. Entertainer Friedrich Liechtenstein singt in der 8-teiligen Webserie von Außerirdischen, von der Liebe in den Sternen und der Pornografie im Alltag. Er erklärt er dem Zuschauer sein Universum, lässt ihn durch seine goldene Sonnenbrille blicken und cruist mit ihm zu seinen Lieblingsorten, den „Tankstellen des Glücks“.
News
Projekte
Ähnliche Filme
Das Universum nach Friedrich Liechtenstein (Webserie)
Die Webserie zum Projekt "Tankstellen des Glücks" mit Friedrich Liechtenstein
8x5 min
Goldene Fingernägel, schwarze Lackschuhe, weißer Vollbart – nicht nur sein Style, auch seine Sicht auf die Welt ist sehr eigen. Friedrich Liechtenstein singt von Außerirdischen, von der Liebe in den Sternen und der Pornografie im Alltag. In dieser 8-teiligen Webserie erklärt er uns die Welt und lässt uns einmal durch seine goldene Sonnenbrille blicken.
Mit einem viralen Werbespot, mehr als 15 Millionen Klicks, ist Friedrich Liechtenstein zum Internetphänomen geworden. Diesmal nimmt er seine Fangemeinschaft mit auf eine Reise quer durch Europa. In Deutschland, Dänemark, Frankreich, Österreich, Luxemburg, Italien und der Slowakei sucht der Entertainer die romantischsten Tankstellen der Gegenwart.
Wo sonst Reisende mit Kaffee und Fast Food ihre Grundbedürfnisse stillen, da blüht er in Hochform auf. Der Entertainer singt und tanzt an Zapfsäulen, bringt den Zuschauern in einem Tutorial den „Electric Slide“ bei, eine eigens entwickelte Tanzchoreographie, die sein Vater nach einer Herzoperation in einer Rehaklinik gelernt hat, kocht für die Tankstellenkunden Algensuppe mit Kokosmilch statt Burger und Fritten – und lüftet das Geheimnis seines gepflegten Bartes und seiner goldenen Fingernägel in Styling-Kursen.
Tankstellen sind Nicht-Orte, sie werden zu seiner Bühne. Mit Augenzwinkern belebt er futuristische Autobahn- und Multienergietankstellen, nostalgische Hinterhof-Tankstellen, traumhafte Küsten-Zapfsäulen direkt am Meer bis hin zu architektonischen Highlights wie die Tankstelle von Arne Jacobsen und die Berliner Kant-Garagen aus den 30er Jahren.
Hier an den Konsumtempeln der Moderne versucht er Kunden, Pächter und prominente Gäste wie Richard Dorfmeister, Mousse T., Gunter Gabriel, Dieter Meier von der Band Yello, Multimillionäre wie den Fiat-Sprössling Lapo Elkann und die New Yorker Erbin Consuelo Vanderbilt Costin von seinen steilen Thesen zu überzeugen: Musik, wie sein Titelsong „1000 Liter tanken“, soll den Treibstoff Benzin ersetzen, der Tanz, wie sein „Electric Slide“, sei die emotionalste Form der Fortbewegung und Algen könnten die Lösung für den Welthunger sein. Sein Universum ist schillernd und schrill.
Die Folgen im Überblick:
- Folge 1 : Energie
…wie Musik Raumschiffe zum Fliegen bringt - Folge 2: Nicht-Orte
…warum Tankstellen die romantischen Orte sind - Folge 3: Style
…ist SCHICKsal - Folge 4: Disco
…wie der Flaneur zum Tänzer wird - Folge 5: Liebe
…über Sterne, Romantik und Kernfusion - Folge 6: Verschwendung
…warum wir tausend Liter tanken - Folge 7: Pornografie
…über Fetisch und Verklärung - Folge 8: Superfood
…warum niemand mehr hungern muss
Regie: Tuan Lam
Kamera: Ion Casado
Ton: Xavier Agudo
Schnitt: Ed van Megen
Produzent: Christian Beetz, gebrueder beetz filmproduktion Berlin
Serienkonzept und Producer: Georg Tschurtschenthaler, Tuan Lam
Redaktion: Wolfgang Bergmann, Olaf Grunert , Catherine Le Goff, Alexander Knetig
-
Tankstellen des Glücks (Launch Webserie)
ARTE Creative
19. April 2016 um 09:00 Uhr -
Tankstelle des Glücks (Launch 360° VR-Musikvideo)
Media Convention - Berlin
02. Mai 2016 um 18:00 Uhr -
Tankstellen des Glücks (Showcase)
Media Convention - Berlin
02. Mai 2016 um 18:00 Uhr -
Berlin Live: Friedrich Liechtenstein (Konzert)
ARTE
15. Mai 2016 um 00:50 Uhr -
Tankstellen des Glücks (Case Study)
DOKVILLE - Ludwigsburg
16. Juni 2016 um 13:20 Uhr -
Das Universum nach Friedrich Liechtenstein
Webfest - Berlin
09. September 2016 – 10. September 2016
Social Media
Facebook Youtube