Das Forum
Ein Dokuthriller von Marcus Vetter
In Koproduction mit Dschoint Ventschr Filmproduktion, Filmperspektive, SWR, BR, HR, SRF SRG SSR, VPRO. In Zusammenarbeit mit Arte, SVT, VRT, NRK, DR, Channel 8, Televisió de Catalunya, Against Gravity, Motto Pictures, EBU. Gefördert MFG Baden-Württemberg, Medienboard Berlin-Brandenburg, Bundesamt für Kultur (Schweiz), Züricher Filmstiftung, Creative Europe – MEDIA Programme of the European Union
Zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte des Weltwirtschaftsforums konnte ein unabhängiges Filmteam hinter den verschlossenen Türen in Davos drehen und dokumentieren, wie die mächtigsten Menschen der Welt um die Zukunft ringen.
„Der Film ist nicht besserwisserisch, in der Balance der Meinungen und der oft hintergründigen Bilder, die intelligent montiert sind. Weil es nicht vorkaut, sondern Hinsehen erfordert.“
Leipziger Volkszeitung
„Dem Film von Vetter gelingt es, diese Widersprüche aufzuzeigen, ohne sie offen anzusprechen – die Bilder und Zitate reichen aus, um die Ambivalenz von Davos zu erfassen.“
FAZ
Ähnliche Filme
Das Forum
Ein Dokuthriller von Marcus Vetter
In Koproduction mit Dschoint Ventschr Filmproduktion, Filmperspektive, SWR, BR, HR, SRF SRG SSR, VPRO. In Zusammenarbeit mit Arte, SVT, VRT, NRK, DR, Channel 8, Televisió de Catalunya, Against Gravity, Motto Pictures, EBU. Gefördert MFG Baden-Württemberg, Medienboard Berlin-Brandenburg, Bundesamt für Kultur (Schweiz), Züricher Filmstiftung, Creative Europe – MEDIA Programme of the European Union
In Zeiten von grassierendem Populismus und zunehmendem Misstrauen gegenüber den Eliten begleiten wir Klaus Schwab, den 81-jährigen Gründer des umstrittenen Weltwirtschaftsforums über den Zeitraum von zwei Jahren bei seinen Bemühungen, sein Leitmotiv umzusetzen: den Zustand der Welt zu verbessern.
Seit 1971 bringt Schwab die Spitzen aus internationaler Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im kleinen Schweizer Bergdorf Davos zusammen – fest überzeugt davon, dass die Probleme der Welt nur im Dialog gelöst werden können.
Während der Film Klaus Schwab über den Zeitraum von zwei Jahren begleitet, scheint die Welt aus den Fugen zu geraten: Klimakrise, Brexit, Gelbwestenproteste auf Frankreichs Straßen, der brennende Amazonas-Regenwald und der Handelskrieg zwischen den USA und China… Aber nicht nur eine neue Riege populistischer Führer wie Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro fordern das Establishment heraus, auch eine neue Generation rebellischer Jugendlicher, angeführt von der Klimaaktivistin Greta Thunberg drängen in die Öffentlichkeit.
Marcus Vetter gehört zu den bekanntesten und renommiertesten deutschen Dokumentarfilmregisseuren. Mit Filmen wie DAS HERZ VON JENIN oder DER TUNNEL wurde er vielfach ausgezeichnet – u.a. mit dem Deutschen Filmpreis und mehreren Grimme-Preisen. Mit DAS FORUM gelang ihm ein besonderer Coup: Zum ersten Mal in der fünfzigjährigen Geschichte des Weltwirtschaftsforums konnte ein unabhängiges Filmteam hinter den Kulissen der Riesenveranstaltung drehen. In bester HOUSE OF CARDS-Manier sind wir hinter verschlossenen Türen dabei und sehen, wie Diplomatie funktioniert, wenn die Mächtigsten der Welt unter sich sind.
Regie:
Marcus Vetter
Buch:
Christian Beetz
Georg Tschurtschenthaler
Produzent: Christian Beetz
Producer:
Georg Tschurtschenthaler
Caroline Schaper
Bettina Walter
Ko-Produzenten:
Karin Koch
Marcus Vetter
Executive Producers:
Christopher Clements
Julie Goldman
Herstellungsleitung:
Kathrin Isberner
Sereina Gabathuler
Kamera:
Georg Zengerling
Zusätzliche Kamera:
Michele Gentile
Philipp Künzli
Marcus Vetter
Thomas Schneider
Robert Ralston
Dirk Heuer
Ron Katzenelson
Or Viner
Mikon Haaksmann
Nicolas Ortega Ward
Schnitt und Montage:
Marcus Vetter
André Nier
Ana R. Fernandes
Michele Gentile
Zusätzlicher Schnitt:
Jann Anderegg
Ton:
Marcus Vetter
Zusätzlicher Ton:
Dieter Meyer
Marco Teufen
Jonathan Schorr
Aljoscha Haupt
Melanie Westphal
Felix Schlag
Emanuel Malzew
Erez Levi
Thomas Funk
Musik:
Marcel Vaid
Jens Huerkamp
Christian Heschl
Produktionsleitung:
Anique Roelfsema
Karoline Hunder
Sophia Rubischung
Annette Burchard
Redaktionsassistenz:
Anne von Petersdorff
Filmgeschäftsführung:
Sandra Zentgraf
Dieter Neubrand
Titelanimation:
Uli Streckenbach
Grafikdesign:
Robert Pohle
Uli Streckenbach
Jan Erlinghagen
Davide Legittimo
Koordinator Postproduktion:
Xavier Agudo
Guillermo J. Deisler
Sophia Rubischung
Assistenz Postproduktion:
Tobias Heinze
Joseph Wernicke
Farbkorrektur:
Patrick Lindenmaier
Mischung:
Jörg Höhne
Sound Design:
Karl Gerhardt
Oswald Schwander
Laura Matissek
Betreuende Redakteure:
Gudrun Hanke-El Ghomri – SWR
Simone Reuter – SWR
Matthias Leybrand – BR
Esther Schapira – HR
Urs Augstburger, Belinda Sallin – SRF
Sven Wälti - National Coordination SRG SSR
Barbara Truyen – VPRO
Claudia Bucher - ARTE G.E.I.E
Axel Arnö - SVT
Tom Bleyard - VRT
Carina Bordewich - NRK
Anders Bruus - DR
-
Das Forum
DOK Leipzig 2019 | Hauptbahnhof Osthalle - Leipzig
28. Oktober 2019 um 18:30 Uhr -
Das Forum
DOK Leipzig | CineStar 6 - Leipzig
28. Oktober 2019 um 19:30 Uhr -
Das Forum
DOK Leipzig | CineStar 8 - Leipzig
28. Oktober 2019 um 19:30 Uhr -
Das Forum
DOK Leipzig 2019 | CineStar 4 - Leipzig
29. Oktober 2019 um 10:00 Uhr -
Das Forum
DOK Leipzig 2019 | CineStar 2 - Leipzig
03. November 2019 um 13:00 Uhr -
Das Forum
Urania - Berlin
04. November 2019 um 19:00 Uhr -
Das Forum
Bambi Kino - Düsseldorf
06. November 2019 um 19:00 Uhr -
Das Forum
Cineworld - Dettelbach
06. November 2019 um 19:00 Uhr -
Das Forum
City Atelier - München
06. November 2019 um 19:00 Uhr -
Das Forum
Thalia - Augsburg
06. November 2019 um 19:00 Uhr -
Das Forum
Brenneselkino - Hemsbach
06. November 2019 um 19:30 Uhr -
Das Forum
CinemaxX (Cineplex) - Mannheim
06. November 2019 um 19:30 Uhr -
Das Forum
Cineplex - Bruchsal
06. November 2019 um 19:30 Uhr -
Das Forum
Cineplex - Neustadt Weinstraße
06. November 2019 um 19:30 Uhr -
Das Forum
Rex-Theater - Bonn
06. November 2019 um 20:00 Uhr -
Das Forum
Cinecittá - Nürnberg
06. November 2019 um 20:15 Uhr -
Das Forum
City Kino Wedding - Berlin
06. November 2019 um 20:45 Uhr -
Das Forum
Kino Museum - Tübingen
07. November 2019 um 18:00 Uhr -
Das Forum
Casino Filmtheater - Aschaffenburg
07. November 2019 um 19:00 Uhr -
Das Forum
City Kino Wedding - Berlin
09. November 2019 um 17:45 Uhr -
Das Forum
Lodderbast - Hannover
11. November 2019 um 18:00 Uhr -
Das Forum
Sputnik Kino am Südstern - Berlin
11. November 2019 um 18:15 Uhr -
Das Forum
Cinema Frankfurt - Frankfurt a.M.
11. November 2019 um 20:30 Uhr -
Das Forum
City Kino Wedding - Berlin
12. November 2019 um 18:45 Uhr -
Das Forum
b-ware! Ladenkino - Berlin
14. November 2019 um 00:00 Uhr -
Das Forum
Metropol - Chemnitz
14. November 2019 um 17:45 Uhr -
Das Forum
Arsenal - Tübingen
14. November 2019 um 20:00 Uhr -
Das Forum
Delphi Lux - Berlin
14. November 2019 um 20:00 Uhr -
Das Forum
Thalia - Potsdam
17. November 2019 um 17:00 Uhr -
Das Forum
Lodderbast - Hannover
18. November 2019 um 18:00 Uhr -
Das Forum
Capitol - Marburg
19. November 2019 um 00:00 Uhr -
Das Forum
filmforum - Duisburg
19. November 2019 um 18:00 Uhr -
Das Forum
IDFA 2019 | Carré Zaal - Amsterdam
24. November 2019 um 17:00 Uhr -
Das Forum
IDFA 2019 | Tuschinski 1 - Amsterdam
25. November 2019 um 11:30 Uhr -
Das Forum
IDFA 2019 | Tuschinski 1 - Amsterdam
26. November 2019 um 18:30 Uhr -
Das Forum
ACUD Kino - Berlin
27. November 2019 um 19:00 Uhr -
Das Forum
IDFA 2019 | Tuschinski 2 - Amsterdam
28. November 2019 um 13:00 Uhr -
Das Forum
IDFA 2019 | Pakhuis de Zwijger Zaal - Amsterdam
01. Dezember 2019 um 13:00 Uhr -
Das Forum
SweetSixteen - Dortmund
02. Dezember 2019 um 19:00 Uhr -
Das Forum
Friedrichsbau - Freiburg
04. Dezember 2019 um 18:30 Uhr -
Das Forum
Roter Saal - Braunschweig
05. Dezember 2019 um 19:30 Uhr -
Das Forum
Kino Waldhorn - Rottenburg am Neckar
10. Dezember 2019 um 00:00 Uhr -
Das Forum
Gloria & Gloriette - Heidelberg
10. Dezember 2019 um 21:00 Uhr -
Das Forum
Kino Waldhorn - Rottenburg am Neckar
15. Dezember 2019 um 20:00 Uhr -
Das Forum
Kommunales Kino in der Pumpe - Kiel
19. Dezember 2019 um 19:00 Uhr -
Das Forum
Babylon | Deutsche Akademie für Fernsehen - Berlin
13. Januar 2020 um 19:30 Uhr -
Das Forum
Junges Forum der Gesellschaft für Außenpolitik, SDWM, HFF - München
14. Januar 2020 um 17:30 Uhr -
Das Forum
arte
14. Januar 2020 um 20:15 Uhr -
Das Forum
vpro (Niederlande)
15. Januar 2020 um 12:00 Uhr -
Das Forum
SRF1 (Schweiz)
15. Januar 2020 um 20:20 Uhr -
Das Forum
SRF2 (Schweiz)
15. Januar 2020 um 22:25 Uhr -
Das Forum
Weltwirtschaftsforum | Open Forum - Davos
19. Januar 2020 um 18:00 Uhr -
Das Forum
DR2 (Dänemark)
19. Januar 2020 um 21:00 Uhr -
Das Forum
RTS (franz. Schweiz)
19. Januar 2020 um 21:05 Uhr -
Das Forum
RTS2 (franz. Schweiz)
19. Januar 2020 um 22:05 Uhr -
Das Forum
ORF
19. Januar 2020 um 22:45 Uhr -
Das Forum
RSI LA2 (ital. Schweiz)
19. Januar 2020 um 22:50 Uhr -
Das Forum
ARD
20. Januar 2020 um 22:45 Uhr -
Das Forum - Rettet Davos die Welt?
ARTE
23. Januar 2020 um 09:30 Uhr -
Das Forum
NRK 1
23. Januar 2020 um 22:05 Uhr -
Das Forum (Festivalfassung OmdU)
Phoenix
24. Januar 2020 um 00:45 Uhr -
Das Forum
Weltwirtschaftsforum | Open Forum - Davos
24. Januar 2020 um 12:00 Uhr -
Das Forum
SWR
25. Januar 2020 um 21:50 Uhr -
Das Forum
Česká televize (Tschechien)
26. Januar 2020 um 23:20 Uhr -
Das Forum
Česká televize (Tschechien)
29. Januar 2020 um 14:05 Uhr -
Das Forum
Berlinale | Cubix 3 - Berlin
23. Februar 2020 um 10:00 Uhr -
Das Forum
Berlinale | Cubix 3 - Berlin
27. Februar 2020 um 12:30 Uhr -
Das Forum
Walzenlager - Oberhausen
27. März 2020 – 01. April 2020 -
Das Forum - Rettet Davos die Welt?
3sat
18. Januar 2021 um 22:30 Uhr -
Das Forum
SWR
19. März 2021 um 00:15 Uhr
-
ttt – titel thesen temperamente
"Was den Film so stark macht ist, dass er uns in unserem schwarz-weiß Denken erschüttert.“
-
“Zusammen mit der Sequenz zu Bolsonaro sind die Szenen aus Treffen Arafat/Peres der zweite Grund, der schon ausreichen würde, um den Film „Das Forum“ zu einem sehenswerten Dokumentarstück werden zu lassen.”
-
Leipziger Volkszeitung, 28. Oktober 2019
"Der Film ist nicht besserwisserisch, in der Balance der Meinungen und der oft hintergründigen Bilder, die intelligent montiert sind. Weil es nicht vorkaut, sondern Hinsehen erfordert."
-
-
Deutschlandfunk Kultur, 28. Oktober.2019
"Schwabs Idee sei es vor fünfzig Jahren gewesen, die mächtigen Wirtschaftsführer zu versammeln und über Ethik zu sprechen, um so idealerweise die Welt zu verbessern. Dabei solle niemand ausgeschlossen werden. Und deshalb treffen in einer Szene des Films beispielsweise der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro und der ehemalige Vizepräsident der USA und heutige Klimaaktivist Al Gore aufeinander und sprechen über den Regenwald."
-
Leipziger Volkszeitung, 28. Oktober 2019
-
Deutschlandfunk, 28. Oktober, 2019
"Regisseur und Grimmepreisträger Marcus Vetter hat nach langer Vorarbeit Einblick erhalten – hinter die Kulissen des WEF. Und hat daraus den Dokumemtarfilm „Das Forum“ produziert, der beim Festival DOK Leipzig 2019 Weltpremiere hat."
-
Filmmaker Magazine, 28. Oktober, 2019
"When one thinks of the World Economic Forum many words come to mind: Davos, global elite, Bono. One term that decidedly does not is transparency. Which is what makes Marcus Vetter’s The Forum all the more remarkable."
-
detector.fm, 29. Oktober, 2019
"Die Ergebnisse seiner Recherche bilden ein vielschichtiges Portrait über die Institution, die jährlichen Treffen und ihre Protagonisten. Ausgangspunkt dieses Portraits ist dabei die einstige Vision des Gründers Klaus Schwab. Er erzählt im Film, was ihn vor 49 Jahren motiviert hat, das Forum ins Leben zu rufen und was ihn bis heute antreibt."
-
-
Freie Presse, 29. Oktober, 2019
"Der Film zeigt, dass das an einigen Stellen auch funktioniert - wie zum Beispiel bei einem geförderten Start-up in Ruanda, das mit Drohnen Blutkonserven in mit dem Auto schwer erreichbare Gegenden schickt und so viele Menschenleben rettet. Oft funktioniert der Anspruch des Weltverbesserns aber nicht."
-
Modern Times Review, 29. Oktober, 2019
"The Forum is no glossy promotional vehicle for the WEF. It steps carefully, avoiding an overtly critical stance, but it does raise the question of whether the event’s model of civil niceties and polite discussions nudging at social change have failed, or are becoming obsolete in a newly populist era of brazen power."
-
Programmkino.de, 29. Oktober.2019
Der Film ist jedenfalls extrem spannend und informativ, nicht etwa wegen der Prominenz, die hier vertreten ist und der man beim Abendessen zuschauen kann, sondern wegen der Themen, die verhandelt werden und vor allem: wie sie verhandelt werden. Das WEF ist, anders als viele vermuten, offenbar kein geschlossener Kreis, wo sich Konzernbosse in ihren Erfolgen suhlen, sondern eine Einrichtung, die aktuelle Problemstellungen diskutiert, Raum für Kreativität schafft und wo zumindest nach Lösungen gesucht wird.
-
"German filmmaker Marcus Vetter follows Schwab annual world get together is dealing with burning issues such as climate change, Brexit, the ‘gilets jaunes’ protests in Paris, and the destruction of the Amazon rainforest among others. Trying to get inside so-called clandestine meetings, And while we learn a great deal, Schwab actually seems ambivalent about the merits of these secret get-togethers of the world’s elite – and for good reason."
-
"While the film has a liberal outlook, it remains an intricate web of facts, snippets of conversation, ideas and well-driven points reminding us that nothing is black-and-white and that, despite the Nestles and Bolsonaros of this world — or rather because of them — the World Economic Forum is a crucial platform through which it is maybe, just maybe, still possible to improve the state of the world."
-
Das Interview - Hessischer Rundfunk, 13. Januar, 2020
Social Media
Facebook Youtube