Die gebrueder beetz filmproduktion hat seit ihrer Gründung im Jahr 2000 bereits mehr als 230 hochwertige Dokumentationen, Serien und Kinodokumentarfilme für den nationalen und internationalen Markt produziert und zählt laut dem Branchenführer „Realscreen“ zu den 100 wichtigsten unabhängigen Produktionsfirmen weltweit.
Unser Herz schlägt für engagierte Filme und ein mitreißendes Storytelling – das Themenspektrum reicht dabei von packenden Krimi-Dokus über berührende Biografien, spektakuläre Natur- und Abenteuerserien bis hin zu zeitgenössischen Musik- und Kulturproduktionen. Pro Jahr entstehen 12 bis 15 Filme ausgewählte Filme, sowie Doku-Serien die passgerecht für ihren Markt und ihr Zielpublikum entwickelt und produziert werden.
Ein Beispiel dafür ist unser BERLINALE Beitrag aus 2017, Dream Boat, der gezielt für die LGBTQI-Community produziert wurde. Von „Gay Star News“ wurde er zu einem der 10 besten LGBTQI-Filme des Jahres gekürt – aktuell ist der Film bei Netflix zu sehen, wie auch unsere sechsteilige Politserie Nisman – Tod eines Staatsanwaltes.
Ende 2020 produzierten wir die erste Netflix Original Serie auf dem deutschen Markt: Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit. Die vierteilige Doku-Serie erzählt die dunkle Seite der deutschen Wiedervereinigung und analysiert die Ermordung des Politikers Detlev Rohwedder 1991– bis heute ein ungelöstes Verbrechen. Sie wurde als Beste Doku-Serie 2020 auf den Berlin Series Festival ausgezeichnet sowie für den Grimme-Preis nominiert.
Das Folgeprojekt ist die erste vom GMPF geförderte High-End Doku-Serie Reeperbahn – Special Police Unit 65, welche in 2022 auf der ARD in Deutschland zu sehen sein wird.
Wir agieren außerdem regelmäßig als Koproduzent für internationale Produktionen, vielfach auch als europäischer Partner in US-Produktionen: u.a. koproduzierten wir den 2013 für den Academy Award nominierten Film Open Heart von Kief Davidson, The Yes Men Are Revolting unter der Regie von Laura Nix oder TEENAGE von Matt Wolf nach dem Buch von Jon Savage, unterstützt u.a. von Cinereach Productions.
Unsere Produktionen laufen regelmäßig im Wettbewerb großer internationaler A-Festivals und haben vielfach renommierte Auszeichnungen erhalten wie beispielsweise bereits fünfmal den Grimme-Preis, weiterhin den Cinema for Peace Award, Prix Europa, den Deutschen Filmpreis, HotDocs Filmmakers Award, British Independent Award oder auch den Special Jury Award der IDFA.
2018 haben wir unseren investigativen Doku-Thriller The Cleaners – On the dark side of Social Media im Wettbewerb des Sundance International Film Festival vorgestellt, weiterhin war der Film nominiert für die International Emmy® Awards und wurde mit dem Grimme-Preis als auch den Prix Europa als bester europäischer Dokumentarfilm ausgezeichnet. Der Film wurde in Kooperation mit mehr als 20 internationalen Partnern hergestellt.
Der Dokumentarfilm über das World Economic Forum, Das Forum, war der Eröffnungsfilm des int. Dokumentarfilmfestivals Leipzig und erhielt nach seiner internationalen Premiere auf der IDFA sowie seiner pan-europäischen Ausstrahlung inkl. Brasilen in 2020 den deutschen Wirtschaftsfilmpreis.
2021 wurde unsere Produktion Die Jagd nach Gaddafis Milliarden! auf dem US-amerikanischen BANFF mit dem Rockie Award ausgezeichnet und für die iEMMYS nominiert. VIRAL erhielt im selben Jahr den Japan Prize und den Preis als Beste Doku Serie 2021 beim Berlin Series Festival.
Darüber hinaus produzieren wir regelmäßig Inhalte für den deutschen Markt. Unser Sexualerziehungsformat MAKE LOVE (16 Episoden) erreichte eine Quotensteigerung von bis zu 400%. Außerdem führte das Format 2015 die Hitliste der ZDF-Mediathek an – noch vor den Nachrichten und der „heute-show“.
Das zugehörige Webspecial www.make-love.de wurde für den Grimme Online Award nominiert und erzielte beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk einen Nutzerrekord mit zeitweise über 2 Millionen Hits und rund 60.000 unique visits pro Tag.
Zur Weiterentwicklung der klassischen Erzählstrukturen in Kino und TV komplettieren wir unsere Produktionen durch innovative crossmediale Formate, bestehend aus Webdokus, Apps, Social Media Kampagnen, Lernspielen, Ausstellungen, Medienevents und Büchern. Maßstäbe für den dokumentarischen Markt setzte hier vor allem das preisgekrönte Projekt Lebt wohl, Genossen! Interactive, das als europäisches Referenzprojekt im crossmedialen Erzählen in sieben Ländern lizensiert wurde. Das transmediale TV-Live Event Supernerds galt in der internationalen Branche als zukunftsweisend und wurde mit außerordentlicher Medienresonanz begleitet. Auf dem South by Southwest Festival 2016 war die Produktion für den Interactive Innovation Award nominiert. Ebenso entwickeln und produzieren wir interaktive VR Installationen – so z.B. die VR-Serie The Master‘s Vision mit der Installation Der Mönch am Meer für die deutsche Nationalgalerie in Berlin oder die mit dem bronzenen Nagel ausgezeichnete VR Experience zum Firmenjubiläum von der Band Die fantastischen Vier – Fantaventura.
Seit 2012 entwickelt und produziert die gebrueder beetz filmproduktion außerdem Kino- und Fernsehfiction für den nationalen und internationalen Markt, wie etwa den mehrfach ausgezeichneten Eventfilm Die Helden der Titanic oder die mit dem „Emil 2015“ für gutes Kinderfernsehen ausgezeichnete TV Serie Trio-Die Kepler Diamanten.
-
Christian Beetz Geschäftsführer
ist vierfacher Grimme - Preisträger und zählt mit seiner Firma gebrueder beetz filmproduktion zu den weltweit wichtigsten unabhängigen Dokumentarfilm-Produzenten.
Seine Filme wurden vielfach mit international renommierten Preisen ausgezeichnet, wie dem Cinema for Peace Award, dem Prix Europa, dem Hot Docs Special Jury Prize und dem IDFA Special Jury Award. Außerdem wurde seine Kulturdokumentation “Wagnerwahn” für den International Emmy Award 2014 nominiert und die Co-Produktion “Open Heart” für den Academy - Award 2013. Zuletzt erhielten seine innovativen und wegweisenden cross-medialen Formate „Lebt wohl, Genossen!“ und „Wagnerwahn“ besondere internationale Aufmerksamkeit. Neben seiner Funktion als Filmproduzent ist Christian Herausgeber verschiedener Bücher, Dozent an der Filmakademie Baden-Württemberg, Medienberater und Jurymitglied bei verschiedenen Filmfestivals.c.beetz [at] gebrueder-beetz.de
+49 30 695 669 10 -
Sandra Zentgraf Filmgeschäftsführung
neben langjähriger Praxiserfahrung als Finanzbuchhalterin hat sie eine Ausbildung zur Kauffrau für audiovisuelle Medien absolviert und ist nun bei der gebrueder beetz filmproduktion verantwortlich für den Bereich Filmgeschäftsführung.
s.zentgraf [at] gebrueder-beetz.de
+49 30 695 669 16 -
Sonia Otto Senior Producer
studierte Kulturwissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin und Audiovisuelle Kommunikation an der Universidad de Sevilla. Seit 2001 arbeitet sie als Producerin zahlreicher preisgekrönter Dokumentarfilme, wie NEUKÖLLN UNLIMITED (u.a. Gewinner Gläserner Bär der Berlinale), CALIFORNIA CITY (Förderpreis für Filmkunst, nominiert für den Preis der deutschen Filmkritik, Vorauswahl Deutscher Filmpreis), DEMOCRACY - im Rausch der Daten (u.a. nominiert für den Deutscher Filmpreis, Gewinner Deutscher Dokumentarfilmpreis), BODY OF TRUTH, sowie der Doku-Serie UNFUCK THE WORLD (6x30 min). Seit Oktober 2021 ist sie als Senior Producerin bei der Gebrueder Beetz Filmproduktion tätig im Bereich TV- und Kino-Dokumentarfilm.
s.otto [at] gebrueder-beetz.de
+49 (0)30 695 669 14 -
Georg Tschurtschenthaler Senior Producer
Grimme-Preisträger Georg Tschurtschenthaler studierte Wirtschaft und Kommunikationswissenschaften in Wien und arbeitete nach seiner Tätigkeit als Unternehmensberater als Producer und Produzent im Spiel- und Dokumentarfilmbereich. Seit 2009 ist er bei der gebrueder beetz filmproduktion als Senior Producer Film & Crossmedia tätig. Neben Kinodokumentarfilmen (u. a. „Mittsommernachtstango“, „Wadans Welt“), preisgekrönten TV-Dokumentationen und Reihen (u. a. „Kulturakte“, „Digitale Dissidenten“) zeichnete er insbesondere für crossmediale TV-Events wie „SUPERNERDS“ (Interaktive TV-Show, Suddenlife Gaming, Theater, Buch), „Wagnerwahn“ (Film, Graphic Novel, App) oder „Lebt wohl, Genossen!“ (6×52 min TV-Serie, Buch, Webformat) verantwortlich. 2013 wurde er für „Lebt wohl, Genossen!“ mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Nebenbei unterrichtet er regelmäßig an der CAST (Zürcher Hochschule der Künste), Institute of Documentary Filmmaking (IDF), IDFA etc.
g.tschurtschenthaler [at] gebrueder-beetz.de
+49 30 695 669 14 -
Kerstin Meyer-Beetz Senior Producerin
studierte Anglistik und Germanistik in Hamburg und Großbritannien. Bei Gruner + Jahr und Medienkontor war sie als Redakteurin, Producerin und Regisseurin für Dokumentationen beschäftigt. Als Redaktionsleiterin war sie u.a. verantwortlich für mehr als hundert Folgen der arte-Serie “360° - GEO-Reportage”, die Produktion von arte-Themenabenden und die Entwicklung neuer TV-Formate. Seit 2011 ist sie als Senior Producerin bei der Gebrüder Beetz Filmproduktion tätig im Bereich TV- und Kino-Dokumentarfilm und betreut auch internationale Koproduktionen aus Europa, China, Kanada, USA, Südafrika etc. Ihre Produktionen - u.a. "Gardenia - Bevor der letze Vorhang fällt" (ZDF/arte), "Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela" ( ZDF/arte, BBC, DR), "Die Yes Men - Jetzt wird's persönlich" (ZDF/arte, YLE, DR, VPRO) - laufen regelmäßig auf internationalen A-Festivals (IDFA, HotDocs, Berlinale, Sundance) und sind bereits vielfach ausgezeichnet worden. Die von ihr betreute Koproduktion "Open Heart" war 2013 für den OSCAR nominiert.
k.meyer-beetz [at] gebrueder-beetz.de
+49 30 695 669 14 -
Tuan Lam Regie | Producer
als Producer und Autor realisiert und betreut er internationale Koproduktionen und TV Dokumentationsreihen wie „The Art of Museums“ oder „Tankstellen des Glücks“. An der Schnittstelle zwischen Hoch- und Popkultur entwickelt und produziert er auch Kinofilme wie „Dream Boat“, „Tintoretto – The Man Who Killed Painting“ oder Alain Platels „Why We Fight“.
t.lam [at] gebrueder-beetz.de
+49 30 695 669 18 -
Kathrin Isberner Herstellungsleiterin
studierte Filmproduktion an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) und war für verschiedene deutsche und internationale Kino- und TV-Produktionen tätig.
Seit 2008 leitet sie den Produktionsbereich der gebrueder beetz filmproduktion und steuert hier sowohl die Kinodokumentarfilme (u.a. „Das Forum“, „The Cleaners“, „Dream Boat“, „Mittsommernachtstango“, „Mali Blues“, „Herbstgold“) als auch die TV-Filme und Serien (u.a. „A Perfect Crime“/Netflix, „Die Akte“, „Lebt wohl, Genossen“), Crossmedia-Formate (u.a. „Fantaventura“, „Masters Vision“, „#uploading holocaust“) und internationalen Koproduktionen (u.a. „Nisman - Tod eines Staatsanwalts“, „Die Farben Chinas“, „Neuseeland von oben“, „Das Land der Erleuchteten“,„Blood in the mobile“, „Madiba“, „Open Heart“) durch den gesamten Herstellungsprozess.k.isberner [at] gebrueder-beetz.de
+49 30 695 669 17 -
Xavier Agudo Postproduktionsleitung
nach seinem Abschluss in Filmwissenschaft an der Universidad Central de Venezuela, hat er ein M.A.in Medienproduktion an der Hochschule OWL abgeschlossen. Parallel zu seinen eigenen Spielfilm-Produktionen, hat er als Editor und Schnittassistent für TV- und- Kinofilme, Dokumentationen, Werbung und Imagefilme in verschiedenen Post-produktionsfirmen in Caracas und Berlin gearbeitet.
x.agudo [at] gebrueder-beetz.de
+49 30 695 669 19 -
Lea-Marie Körner (in Elternzeit) Junior Producerin
Lea-Marie Körner studierte Theaterwissenschaft sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin und Valencia, Spanien. Seit 2013 unterstützt sie die Redaktion der gebrueder beetz filmproduktion und hat unter anderem an nationalen und internationalen Kinodokumentarfilmen wie "Gardenia - Bevor der letzte Vorhang fällt", "Die Yes Men - Jetzt wird's persönlich" und "Mali Blues" sowie TV-Projekten wie "Falciani und der Bankenskandal" mitgearbeitet.
l.koerner [at] gebrueder-beetz.de
-
Caroline Schaper Producerin
studierte Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaft an der Humboldt Universität Berlin und arbeitete mehrere Jahre studienbegleitend erst als freie Journalistin für verschiedene Online- und Printmedien, später als Videoredakteurin beim Jugendmagazin fluter.de. Vor ihrem Einstieg bei der gebrueder beetz filmproduktion 2015 sammelte sie erste Erfahrungen im Bereich TV-Produktion als Associate Producer für eine Doku-Serie im Auftrag von National Geographic People.
c.schaper [at] gebrueder-beetz.de
-
Anne von Petersdorff Redaktion
nach einem Studium der Kultur- und Medienwissenschaften an der Universität Flensburg promovierte Anne an der Michigan State University in Germanistik und Digital Humanities, wo ihr erster ersten abendfüllenden Dokumentarfilm, Wanderlust, cuerpos en tránsito (2017) entstand. Seit 2019 unterstützt sie die Redaktion der gebrueder beetz filmproduktion und hat unter anderem an nationalen und internationalen Kinodokumentarfilmen und Serien wie "THE FORUM" und "NISMAN – Tod eines Staatsanwalts" mitgearbeitet.
a.vonpetersdorff [at] gebrueder-beetz.de
+49 30 695 669 14 -
Yara Hueck Costa Volontariat
hat Kulturanthropologie in Göttingen, São Paulo, und Berlin studiert. Ihr Masterstudium schloss sie an der Humboldt Universität zu Berlin mit einer Arbeit im Feld der Postcolonial Food Studies und einem Dokumentarfilm über das Amazonien-Superfood Açaí ab.
Sie arbeitete auf dem European Film Market der Berlinale. Von 2019-2021 war sie als freie Mitarbeiterin des spanischen Programms der Deutschen Welle für die TV-Produktionen „Con Sabor y Saber", „Euromaxx" sowie für die News tätig.
Seit Sommer 2021 ist sie Volontärin bei gebrueder beetz filmproduktion und unterstützt das Team in der Produktion und Redaktion.y.hueckcosta [at] gebrueder-beetz.de
+49 30 695 669 13
-
Reinhardt Beetz Geschäftsführer und Produzent
studierte Journalistik und Filmregie in Hamburg und arbeitete als Cutter, Produzent und Regisseur u.a. für WDR, NDR, ZDF, arte, MTV und Spiegel TV. Nach seinem Filmstudium in Hamburg ging er knapp zwei Jahre als AP für Michael Hoff Productions in die USA. Als Geschäftsführer der gebrueder beetz filmproduktion leitet er das Büro in Hamburg, Lüneburg. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von szenischen und historischen Primetime TV Mehrteilern für den nationalen und internationalen Markt und auf fiktionalen Serien und TV Movies in CoProduktion mit vor allen Dingen skandinavischen Produzenten.
r.beetz [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 414 945 710 -
Nadine Neumann Senior Producerin
studierte Amerikanistik und Medienwissenschaften, absolvierte ein Fernseh-Volontariat. Arbeit als Autorin für Print, Web und TV. 2009 Regie der ersten deutsch-polnischen Koproduktion über den Beginn des Zweiten Weltkrieges (DWTV, TVP). Langjährige Erfahrung in der Produktion von Doku-Dramen, Reportagen und Cross Media Projekten. Als Producerin verantwortete sie unter anderem historische Dokumentationen und Cineflex-Serien für den internationalen Markt. Seit 2019 ist sie bei der GBF in Hamburg als Senior Producerin tätig.
n.neumann [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 414 945 722 -
Onno Ehlers Senior Producer
arbeitet seit seinem Studium an der Münchner Filmhochschule als Producer und Produzent für den nationalen und internationalen TV- und Kinomarkt. Nach vielen Jahren als Gesellschafter und Geschäftsführer der Junge Götter Filmproduktion in München zog es ihn zurück in den Norden. Seitdem arbeitet er als Producer und Produzent und leitete u.a. mehrere Jahre die Hamburger Niederlassung der Vincent Productions. Er hat umfangreiche Erfahrungen in der Herstellung von historischen und wissenschaftlichen Dokumentar- und Spielfilmen gesammelt. Darüber hinaus betreute er Reportagen, Dokumentationen, Serien und Formate zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen, Kultur und Kunst. Seit Januar 2020 ist er bei Gebrüder Beetz in Hamburg.
o.ehlers [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 414 94 57 21 -
Dana Wolfe Producerin
Dana Wolfe wurde fünffach mit dem Emmy Award ausgezeichnet. In Kanada geboren, arbeitet sie heute in den USA als Journalistin und TV Producerin.
d.wolfe [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 414 945 70 -
Malte Hadeler Postproduktionsleitung
nach seiner einjährigen Ausbildung an der SAE zum Digital Filmmaker und Ausbildung zum Mediengestalter in Bild und Ton unterstützt Malte als Schnittassistent diverse Produktionen in der Postproduktion.
m.hadeler [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 360 366 80 -
Marlene Wynants Junior Producerin / Autorin
realisierte im Masterstudium der Visual Anthropology erste Kurzfilme und war im Anschluss projektweise an mehreren Spiel- und Dokumentarfilmproduktionen tätig. Seit 2019 arbeitet sie in der Redaktion der GBF Hamburg.
m.wynants [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 414 945 714 -
Juliane Hribar Produktionsleitung
nach dem Studium "Szenische Künste" mit den Hauptfächern Medien und Literatur an der Universität Hildesheim, an der sie mehre Kurzfilme realisierte, begann sie 2019 ein Praktikum bei gebrueder beetz, darauf folgte ein Volontariat in der Produktion und Redaktion. Seit 2022 Produktionsleitung.
jul.hribar [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 414 945 716 -
Lukas Röhrdanz Auszubildender Mediengestalter Bild und Ton
schloss sein Abitur im Jahr 2019 ab und absolvierte diverse Praktika in Produktionsfirmen wie der Studio Hamburg Postproduction und Filmreif TV.
Währenddessen besuchte er Medienseminare wie den Jugendpressefrühling und bildete sich im Bereich der Interviewführung, der Planung und technischen Durchführung von Radio-Live-Sendungen und seinen moderatorischen Fähigkeiten weiter.
Zwischenzeitlich realisiert er seine eigenen Filme und unterstützt seit 2019 die Gebrüder Beetz Filmproduktion.l.roehrdanz [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 414 945 728
-
Christian Beetz Geschäftsführer
ist vierfacher Grimme - Preisträger und zählt mit seiner Firma gebrueder beetz filmproduktion zu den weltweit wichtigsten unabhängigen Dokumentarfilm-Produzenten.
Seine Filme wurden vielfach mit international renommierten Preisen ausgezeichnet, wie dem Cinema for Peace Award, dem Prix Europa, dem Hot Docs Special Jury Prize und dem IDFA Special Jury Award. Außerdem wurde seine Kulturdokumentation “Wagnerwahn” für den International Emmy Award 2014 nominiert und die Co-Produktion “Open Heart” für den Academy - Award 2013. Zuletzt erhielten seine innovativen und wegweisenden cross-medialen Formate „Lebt wohl, Genossen!“ und „Wagnerwahn“ besondere internationale Aufmerksamkeit. Neben seiner Funktion als Filmproduzent ist Christian Herausgeber verschiedener Bücher, Dozent an der Filmakademie Baden-Württemberg, Medienberater und Jurymitglied bei verschiedenen Filmfestivals.
c.beetz [at] gebrueder-beetz.de
+49 221 280 659 00 -
Reinhardt Beetz Geschäftsführer und Produzent
studierte Journalistik und Filmregie in Hamburg und arbeitete als Cutter, Produzent und Regisseur u.a. für WDR, NDR, ZDF, arte, MTV und Spiegel TV. Nach seinem Filmstudium in Hamburg ging er knapp zwei Jahre als AP für Michael Hoff Productions in die USA. Als Geschäftsführer der gebrueder beetz filmproduktion leitet er das Büro in Hamburg, Lüneburg. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von szenischen und historischen Primetime TV Mehrteilern für den nationalen und internationalen Markt und auf fiktionalen Serien und TV Movies in CoProduktion mit vor allen Dingen skandinavischen Produzenten.
r.beetz [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 414 945 70 -
Sandra Zentgraf Filmgeschäftsführung
neben langjähriger Praxiserfahrung als Finanzbuchhalterin hat sie eine Ausbildung zur Kauffrau für audiovisuelle Medien absolviert und ist nun bei der gebrueder beetz filmproduktion verantwortlich für den Bereich Filmgeschäftsführung.
s.zentgraf [at] gebrueder-beetz.de
-
Sonia Otto Senior Producer
studierte Kulturwissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin und Audiovisuelle Kommunikation an der Universidad de Sevilla. Seit 2001 arbeitet sie als Producerin zahlreicher preisgekrönter Dokumentarfilme, wie NEUKÖLLN UNLIMITED (u.a. Gewinner Gläserner Bär der Berlinale), CALIFORNIA CITY (Förderpreis für Filmkunst, nominiert für den Preis der deutschen Filmkritik, Vorauswahl Deutscher Filmpreis), DEMOCRACY - im Rausch der Daten (u.a. nominiert für den Deutscher Filmpreis, Gewinner Deutscher Dokumentarfilmpreis), BODY OF TRUTH, sowie der Doku-Serie UNFUCK THE WORLD (6x30 min). Seit Oktober 2021 ist sie als Senior Producerin bei der Gebrueder Beetz Filmproduktion tätig im Bereich TV- und Kino-Dokumentarfilm.
s.otto [at] gebrueder-beetz.de
+49 (0)221 28065900 -
Georg Tschurtschenthaler Senior Producer
Grimme-Preisträger Georg Tschurtschenthaler studierte Wirtschaft und Kommunikationswissenschaften in Wien und arbeitete nach seiner Tätigkeit als Unternehmensberater als Producer und Produzent im Spiel- und Dokumentarfilmbereich. Seit 2009 ist er bei der gebrueder beetz filmproduktion als Senior Producer Film & Crossmedia tätig. Neben Kinodokumentarfilmen (u. a. „Mittsommernachtstango“, „Wadans Welt“), preisgekrönten TV-Dokumentationen und Reihen (u. a. „Kulturakte“, „Digitale Dissidenten“) zeichnete er insbesondere für crossmediale TV-Events wie „SUPERNERDS“ (Interaktive TV-Show, Suddenlife Gaming, Theater, Buch), „Wagnerwahn“ (Film, Graphic Novel, App) oder „Lebt wohl, Genossen!“ (6×52 min TV-Serie, Buch, Webformat) verantwortlich. 2013 wurde er für „Lebt wohl, Genossen!“ mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Nebenbei unterrichtet er regelmäßig an der CAST (Zürcher Hochschule der Künste), Institute of Documentary Filmmaking (IDF), IDFA etc.
g.tschurtschenthaler [at] gebrueder-beetz.de
-
Kerstin Meyer-Beetz Senior Producerin
studierte Anglistik und Germanistik in Hamburg und Großbritannien. Bei Gruner + Jahr und Medienkontor war sie als Redakteurin, Producerin und Regisseurin für Dokumentationen beschäftigt. Als Redaktionsleiterin war sie u.a. verantwortlich für mehr als hundert Folgen der arte-Serie “360° - GEO-Reportage”, die Produktion von arte-Themenabenden und die Entwicklung neuer TV-Formate. Seit 2011 ist sie als Senior Producerin bei der Gebrüder Beetz Filmproduktion tätig im Bereich TV- und Kino-Dokumentarfilm und betreut auch internationale Koproduktionen aus Europa, China, Kanada, USA, Südafrika etc. Ihre Produktionen - u.a. "Gardenia - Bevor der letze Vorhang fällt" (ZDF/arte), "Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela" ( ZDF/arte, BBC, DR), "Die Yes Men - Jetzt wird's persönlich" (ZDF/arte, YLE, DR, VPRO) - laufen regelmäßig auf internationalen A-Festivals (IDFA, HotDocs, Berlinale, Sundance) und sind bereits vielfach ausgezeichnet worden. Die von ihr betreute Koproduktion "Open Heart" war 2013 für den OSCAR nominiert.
k.meyer-beetz [at] gebrueder-beetz.de
-
Kathrin Isberner Herstellungsleiterin
studierte Filmproduktion an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) und war für verschiedene deutsche und internationale Kino- und TV-Produktionen tätig.
Seit 2008 leitet sie den Produktionsbereich der gebrueder beetz filmproduktion und steuert hier sowohl die Kinodokumentarfilme (u.a. „Das Forum“, „The Cleaners“, „Dream Boat“, „Mittsommernachtstango“, „Mali Blues“, „Herbstgold“) als auch die TV-Filme und Serien (u.a. „A Perfect Crime“/Netflix, „Die Akte“, „Lebt wohl, Genossen“), Crossmedia-Formate (u.a. „Fantaventura“, „Masters Vision“, „#uploading holocaust“) und internationalen Koproduktionen (u.a. „Nisman - Tod eines Staatsanwalts“, „Die Farben Chinas“, „Neuseeland von oben“, „Das Land der Erleuchteten“,„Blood in the mobile“, „Madiba“, „Open Heart“) durch den gesamten Herstellungsprozess.k.isberner [at] gebrueder-beetz.de
+49 30 695 669 17 -
Lea-Marie Körner Junior Producer (in Elternzeit)
Lea-Marie Körner studierte Theaterwissenschaft sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin und Valencia, Spanien. Seit 2013 unterstützt sie die Redaktion der gebrueder beetz filmproduktion und hat unter anderem an nationalen und internationalen Kinodokumentarfilmen wie "Gardenia - Bevor der letzte Vorhang fällt", "Die Yes Men - Jetzt wird's persönlich" und "Mali Blues" sowie TV-Projekten wie "Falciani und der Bankenskandal" mitgearbeitet.
l.koerner [at] gebrueder-beetz.de
-
Reinhardt Beetz Geschäftsführer und Produzent
studierte Journalistik und Filmregie in Hamburg und arbeitete als Cutter, Produzent und Regisseur u.a. für WDR, NDR, ZDF, arte, MTV und Spiegel TV. Nach seinem Filmstudium in Hamburg ging er knapp zwei Jahre als AP für Michael Hoff Productions in die USA. Als Geschäftsführer der gebrueder beetz filmproduktion leitet er das Büro in Hamburg, Lüneburg. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von szenischen und historischen Primetime TV Mehrteilern für den nationalen und internationalen Markt und auf fiktionalen Serien und TV Movies in CoProduktion mit vor allen Dingen skandinavischen Produzenten.
r.beetz [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 414 945 70 -
Nadine Neumann Senior Producer
studierte Amerikanistik und Medienwissenschaften, absolvierte ein Fernseh-Volontariat. Arbeit als Autorin für Print, Web und TV. 2009 Regie der ersten deutsch-polnischen Koproduktion über den Beginn des Zweiten Weltkrieges (DWTV, TVP). Langjährige Erfahrung in der Produktion von Doku-Dramen, Reportagen und Cross Media Projekten. Als Producerin verantwortete sie unter anderem historische Dokumentationen und Cineflex-Serien für den internationalen Markt. Seit 2019 ist sie bei der GBF in Hamburg als Senior Producerin tätig.
n.neumann [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 414 945 722 -
Malte Hadeler Postproduktionsleiter
nach seiner einjährigen Ausbildung an der SAE zum Digital Filmmaker und Ausbildung zum Mediengestalter in Bild und Ton unterstützt Malte als Schnittassistent diverse Produktionen in der Postproduktion.
m.hadeler [at] gebrueder-beetz.de
+49 40 360 366 80
-
SWSW - South by Southwest 2016
Produzent Christian Beetz und Producer Georg Tschurtschenthaler // "SUPERNERDS" nominiert für den Interactive Innovation Awards – Austin/Texas, US
11. März 2016 – 15. März 2016 -
Rio Content Market
Produzent Christian Beetz / Kontakt für Meetinganfragen: info@gebrueder-beetz.de – Rio de Janeiro, Brasilien
09. März 2016 – 11. März 2016 -
Transmedia Day 2016
Producer Georg Tschurtschenthaler und Crossmedia Producerin Tanja Schmoller / Case-Study zum Transmedia Projekt "SUPERNERDS" – München, Deutschland
08. März 2016 um 10:30 Uhr -
Berlinale 2016 / Nordmedia
Produzenten Christian und Reinhardt Beetz / Nordmedia Event - Firmenvorstellung / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – Berlin, Deutschland
12. Februar 2016 – 12. Februar 2016 -
Kölner Filmforum
Produzent Reinhardt Beetz und Herstellungsleiterin Stefanie Nowak / "Power of Women" (Filmvorführung und Presekonferenz) – Köln, Deutschland
11. Februar 2016 um 19:00 Uhr -
Berlinale 2016
GBF @ Berlinale - Kontakt für Meetinganfragen: info@gebrueder-beetz.de – Berlin, Deutschland
11. Februar 2016 – 21. Februar 2016 -
story:first - digital storytelling lab
Producer Georg Tschurtschenthaler als Experte im Bereich "Audience Design" – München, Deutschland
05. Februar 2016 – 06. Februar 2016 -
Sundance Film Festival
Produzent Christian Beetz zur Weltpremiere "The Land of the Enlightened" am Sonntag, 24. Januar – Utah, USA
23. Januar 2016 – 28. Januar 2016 -
FIPA Festival International de Programmes Audiovisuels
Crossmedia Producerin Tanja Schmoller | Smart@FIPA Presentation "Falcianis SwissLeaks" am Freitag, 22.01 um 14.30 Uhr – Biarritz, Frankreich
20. Januar 2016 – 24. Januar 2016 -
World Congress of Science & Factual Producers
Produzent Christian Beetz und Producerin Ira Beetz / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – Wien, Österreich
01. Dezember 2015 – 04. Dezember 2015 -
IDFA Amsterdam
Produzent Christian Beetz // Für Meetings bitte in Kontakt treten: info@gebrueder-beetz.de – Amsterdam, Niederlande
21. November 2015 – 25. November 2015 -
Documentary Campus Masterschool @ NRW
Producer Georg Tschurtschenthaler // Panel: Thema „Horizontales, serielles Erzählen“ in Dokumentarfilmserien – Köln, Deutschland
19. November 2015 um 17:00 Uhr -
6. Film- und Medienforum Niedersachsen
Produzent Christian und Reinhardt Beetz und Herstellungsleitung Stefanie Nowak / Panel: Nischen und neue Programmkonzepte in TV und Web / Impuls II: Richtige Sendung - falscher Kanal? Wie wird das junge Publikum erreicht? – Lüneburg, Deutschland
12. November 2015 um 13:30 Uhr -
57. Nordische Filmtage Lübeck
Produzent Reinhardt Beetz / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – Lübeck, Deutschland
04. November 2015 – 08. November 2015 -
DokLeipzig - Co-Pro Market
Producer Georg Tschurtschenthaler und Crossmedia Producerin Tanja Schmoller / Kontakt für Meetings: t.schmoller@gebrueder-beetz.de – Leipzig, Deutschland
26. Oktober 2015 – 27. Oktober 2015 -
MIPCOM
Produzent Reinhardt Beetz / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – Cannes, Frankreich
05. Oktober 2015 – 08. Oktober 2015 -
Filmfest München
Produzent Reinhardt Beetz / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – München, Deutschland
25. Juni 2015 – 04. Juli 2015 -
Sunny Side of the Doc
Produzenten Christian und Reinhardt Beetz / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – La Rochelle, Frankreich
22. Juni 2015 – 25. Juni 2015 -
Sheffield Doc/Fest
Produzent Reinhardt Beetz / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – Sheffield, England
05. Juni 2015 – 10. Juni 2015 -
Co-Pro Israel
Produzent Reinhardt Beetz / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – Tel-Aviv, Israel
25. Mai 2015 – 31. Mai 2015 -
Dok.Fest München / Interactive Media Panel
Produzent Christian Beetz / Panel: Interactive Media – München, Deutschland
11. Mai 2015 um 12:00 Uhr -
Dok.Fest München / Panel
Produzent Christian Beetz / Panel: Filme machen mit Whistleblowern – München, Deutschland
10. Mai 2015 um 14:00 Uhr -
Dok.Fest München / Marktplatz
Produzent Christian Beetz / Mitglied der Transmedia Jury am Marktplatz – München, Deutschland
10. Mai 2015 um 10:00 Uhr -
Dok.Fest München
Produzent Christian Beetz und Producer Georg Tschurtschenthaler / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – München, Deutschland
07. Mai 2015 – 17. Mai 2015 -
Branchenkonferenz Schwerin
Crossmedia Producerin Tanja Schmoller / Impulsvortrag zu "Wikinger - Geschichte crossmedial erleben" (Doku, Lernspiel, App) – Schwerin, Deutschland
06. Mai 2015 um 11:00 Uhr -
MIPTV Cannes 2015
Produzenten Christian und Reinhardt Beetz und Producerin Ira Beetz / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – Cannes, Frankreich
13. April 2015 – 16. April 2015 -
CeBIT 2015
Produzent Christian Beetz und Crossmedia Producerin Tanja Schmoller / Product Pitch "Wikinger - Geschichte Crossmedial erleben" auf der Open Stage – Hannover
19. März 2015 um 13:30 Uhr -
Christian Beetz beim South Africa Panel
Berlinale / South Africa Panel – Berlin
06. Februar 2015 um 10:00 Uhr -
Story:First Lab
Producer Georg Tschurtschenthaler als Crossmedia Experte beim Story:First Lab – München, Deutschland
29. Januar 2015 – 31. Januar 2015 -
IDFA Amsterdam
Produzent Christian Beetz und Producerin Bettina Walter und Crossmedia Producerin Tanja Schmoller / Für Meetings bitte email an: info@gebrueder-beetz.de – Amsterdam, Niederlande
21. November 2014 – 26. November 2014 -
Dok Leipzig
Producer Georg Tschurtschenthaler und OnnO Ehlers / Case Study zu "Die Frauen der Wikinger" – Leipzig
30. Oktober 2014 um 13:00 Uhr -
Realscreen London / The Best In Non-Fiction
Producer Christian Beetz / Session "Go, Co-Pro!" – London, Großbritannien
09. Oktober 2014 um 10:45 Uhr -
Power to the Pixel - Crossmedia Forum
Producer Georg Tschurtschenthaler und Tanja Schmoller / Für Meetings bitte email an: t.schmoller@gebrueder-beetz.de – London, UK
06. Oktober 2014 – 09. Oktober 2014 -
FFHSH - Paneldiskussion
Produzent Christian Beetz / Paneldiskussion "Regulierungsfrust statt Innovationslust?" – Hamburg
29. September 2014 um 15:30 Uhr -
Baltic Sea Forum for Documentaries
Producer Georg Tschurtschenthaler pitcht die Musik-Doku "Tschaikowsky on the Edge" beim Baltic Sea Forum. Der Film wird zum Tschaikowsky-Jahr 2015 fertig gestellt – Riga, Lettland
06. September 2014 – 09. September 2014 -
Entertainment Masterclass / Kopenhagen
Christian Beetz und Ann-Marlene Henning / Session MAKE LOVE - "It´s Television. But Not As We Know It." – Kopenhagen, Dänemark
14. August 2014 – 15. August 2014 -
Sunny Side of the Doc
Christian Beetz / Pitch "Mali Blues" / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – La Rochelle, Frankreich
22. Juni 2014 – 26. Juni 2014 -
Moscow Business Square
Producer Georg Tschurtschenthaler / Case Study zu "Lebt wohl, Genossen" – Moskau, Russland
20. Juni 2014 – 24. Juni 2014 -
Cross Video Days - Crossmedia Content Market
Crossmedia Producerin Tanja Schmoller - "Wikinger Lernspiel" Pitch – Paris, Frankreich
19. Juni 2014 – 20. Juni 2014 -
Future Storytelling Wettbewerb / Haus der Kulturen der Welt
Crossmedia Producerin Tanja Schmoller / Mentorin im Rahmen des Future Storytelling Wettbewerbs – Berlin
11. Juni 2014 – 12. Juni 2014 -
Sheffield Doc/Fest - Session
Christian Beetz / Session "Co-Producing in South-America" / Moderation: Bettina Walter / LOCATION: ITV Town Hall Council Chamber – Sheffield, England
10. Juni 2014 um 12:00 Uhr -
Sheffield Doc/Fest - Roundtable
Christian Beetz / Roundtable "How to Co-Produce with Germany. Possibilities to Work with Film Funds, Broadcasters and Producers" / LOCATION: HUBS B – Sheffield, England
10. Juni 2014 um 10:00 Uhr -
Sheffield Doc/Fest
Christian Beetz / Kontakt für Meetings: info@gebrueder-beetz.de – Sheffield, England
08. Juni 2014 – 11. Juni 2014 -
MIZ Formatfestival / Rehack-Day
Crossmedia Producerin Tanja Schmoller / Workshop Leiterin im Rahmen des MIZ Formatwettbewerbs – Potsdam
22. Mai 2014 um 10:00 Uhr -
Filmfestspiele Cannes
Producer OnnO Ehlers / Kontakt: info@gebrueder-beetz.de – Cannes, Frankreich
17. Mai 2014 – 22. Mai 2014 -
Dok.Fest München
Christian Beetz und Kerstin Meyer-Beetz / Screening "Bevor der letzte Vorhang fällt", "Madiba - Das Vermächtnis des Nelson Mandela" und "Ein Apartment in Berlin" – München, Deutschland
07. Mai 2014 – 14. Mai 2014 -
Christian Beetz / MIZ_Innovationsspace "WHAT WE LEARNT. Nicht meckern. Besser machen.“
MIZ_Innovationsspace/ re:publica – Berlin
06. Mai 2014 um 16:00 Uhr -
Docville 2014
Christian Beetz und Kerstin Meyer-Beetz / Screening "Bevor der letzte Vorhang fällt" – Leuven, Belgien
04. Mai 2014 um 19:30 Uhr -
Hamarama Filmfestival
Crossmedia Producerin Tanja Schmoller / Case Studies zu aktuellen Projekten wie Wagnerwahn, Wikinger, etc. – Hamar, Norwegen
29. April 2014 um 13:30 Uhr -
Christian Beetz / Juror MIZ Formatfestival
MIZ Formatfestival – Medieninnovationszentrum Babelsberg, Potsdam
03. April 2014 um 10:30 Uhr -
Asian Side of the Doc 2014
Christian Beetz / Pitch "Colours of China" – Chengdu, China
20. März 2014 um 11:00 Uhr -
Transmedia Business Workshop @ ifs Wintercamp 2014
Christian Beetz als Dozent beim Transmedia Business Workshop – Köln
24. Februar 2014 – 26. Februar 2014 -
Avant Première 2014 / Music + Media Market Berlin
Christian Beetz mit Bernhard Fleischer und Uwe Dierks / Vortrag: The Future of Funding – Berlin
12. Februar 2014 um 14:30 Uhr -
Avant Première 2014 / Music + Media Market Berlin
Christian Beetz / Projektvorstellungen: Wagnerwahn, Zarah Leander, Beethoven, Mittsommernachtstango, Gardenia – Berlin
09. Februar 2014 um 15:40 Uhr -
Berlinale 2014
GBF @ Berlinale - Contact: info@gebrueder-beetz.de – Berlin
06. Februar 2014 – 16. Februar 2014 -
The Art of Music Education Vol. IV
Crossmedia Producerin Tanja Schmoller / Case Study "Wagnerwahn - Interactive Graphic Novel App" – Hamburg
22. Januar 2014 – 24. Januar 2014 -
World Concress of Science and Factual Producers, Montreal
Christian, Reinhardt und Ira Beetz / Panel "Coproducing and funding cross media projects" – Montreal
02. Dezember 2013 – 07. Dezember 2013 -
IDFA Amsterdam
Christian Beetz und Georg Tschurtschenthaler / IDFA Amsterdam (for Meetings - get in contact) – Amsterdam
24. November 2013 – 28. November 2013 -
SoundTrack_Köln
Christian Beetz präsentiert das crossmediale Format "Die Kulturakte" (Wagner + Beethoven) – Köln
23. November 2013 um 16:30 Uhr -
WDR Netzwerk Recherche
Christian Beetz / Vortrag "Storytelling im Netz" – Köln
22. November 2013 um 15:45 Uhr -
Netzwerk Junge Ohren
Cross Media Producerin Tanja Schmoller / Case Study "Wagnerwahn - Interactive Graphic Novel App" – Leipzig
22. November 2013 – 22. November 2013 -
Film- und Medienforum Niedersachsen
Reinhardt Beetz & Georg Tschurtschenthaler / Panel "Neue Formate - Reihen für junges Publikum" / http://www.filmbuero-nds.de – Lüneburg
14. November 2013 um 16:45 Uhr -
Film- und Kinokongress Köln
Christian Beetz / Diskussion „Filmproduktion in der digitalen Welt – Zeit für eine Neujustierung ? – Köln
14. November 2013 – 14. November 2013 -
Medienforum Mittweida
Cross Media Producerin Tanja Schmoller / Case Study "Wagnerwahn - Interactive Graphic Novel App" – Mittweida
11. November 2013 – 12. November 2013 -
DOKLeipzig - Industry Talk
Cross Media Producerin Tanja Schmoller mit "Wagnerwahn - Interactive Graphic Novel App" – Leipzig
31. Oktober 2013 um 10:00 Uhr -
B3 Biennale Frankfurt
Producer Christian Beetz stellt crossmediales Projekt "Wagnerwahn" vor – Frankfurt
30. Oktober 2013 um 15:25 Uhr -
Documentary Campus
Producer Onno Ehlers stellt beim Documentary Campus Crossmedia-Projekt "Wikinger" vor – Leipzig
26. Oktober 2013 um 12:00 Uhr -
Producerin Kerstin Meyer-Beetz bei der WOMEX 2013
Kontakt: k.meyer-beetz@gebrueder-beetz.de – Cardiff
24. Oktober 2013 – 27. Oktober 2013 -
Producer Christian Beetz bei MEDIMED
Pitch "Mali Blues" – Sitges, Spanien
10. Oktober 2013 – 13. Oktober 2013 -
Frankfurter Buchmesse 2013
Stand: E41 auf der Frankfurter Buchmesse 2013 – Frankfurt
09. Oktober 2013 – 13. Oktober 2013 -
Im Bann der Jahreszeiten - Herbst Goldener Oktober
–
– -
Islands Künstler und die Sagas
–
– -
Stille Retter
–
–
Social Media
Facebook Youtube